Über die Auswirkungen des BGH-Urteils zur Ausschüttungspraxis der VG Wort wurde bisher nur spekuliert. Nun bringt eine von Narses im Auftrag von Langendorfs Dienst durchgeführte Befragung erste Erkenntnisse über das Ausmaß der Rückforderungen und die Konsequenzen für Verlagsaktivitäten. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2016
Logistik: Rhenus kauft Kundenprofi
Fusionen bei technologiebasierten Dienstleistern kosten in der Regel Arbeitsplätze im kaufmännischen Bereich. Das gilt sicher auch für den Kauf von Kundenprofi durch Rhenus. Geschont werden meist die Strukturen, die günstiger sind und mehr können. In diesem Fall sind das wohl keine guten Aussichten für die Rhenus- Mitarbeiter am Standort Landsberg.
Muss die Börsenvereins-Tochter MVB für das VLB den Katzengold-Status einführen?
Juni 2016. Für die Branche völlig überraschend erhöht die Börsenvereinstochter MVB die Preise für das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB). Auf den Buchtagen in Leipzig zur Rede gestellt, gibt der Geschäftsführer Ronald Schild eine überraschende Antwort: Die Qualität der Daten sei so gut geworden, dass gut 60% der Titel den Goldstatus erreicht hätten und somit die Kalkulation nun nicht mehr passe. Wenige Tage, aber viele Proteste später, folgt auf den Vorstoß der Rückzug. Erhöht werden die Preise erst 2017. In der Sache ändert sich allerdings nichts, denn die MVB hat ein Problem, über das sie nicht redet. Weiterlesen
Der Kläger Martin Vogel kommentiert das BGH-Urteil zur VG Wort
Status

Das Urteil zur VG Wort, das die Buchbranche erschüttert, wurde vom juristischen Autor Martin Vogel erstritten. Hier ist seine Bewertung des Urteils und der anschließenden Reaktionen.
Man muss nicht seiner Meinung sein, um einzelne Punkte seiner Sicht für bemerkenswert zu halten. Pikanter Weise war/ist Martin Vogel Autor bei C.H. Beck. Dieser Verlag hat jetzt Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil eingelegt. Dass Vogel jemals wieder bei Beck veröffentlichen kann, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Das Original-Essay finden Sie hier:
Martin Vogel: „Anmerkung zu einem richtigen Urteil“